Schwangerschaft & Geburt


– die Faszination des Besonderen

Wir begleiten Sie durch Ihre gesamte Schwangerschaft, wenn Sie es wünschen auch während der Geburt Ihres Kindes. Schon wenige Tage nach Ausbleiben der Menstruation kann ein Schwangerschaftstest den ersten Hinweis auf eine bestehende Schwangerschaft geben. Dieser Test kann natürlich auf Wunsch auch in unserer Praxis durchgeführt werden. Dafür ist eine Harnprobe nötig. Für die Beobachtung des Verlaufes der Schwangerschaft kann eine Blutuntersuchung und /oder  eine zusätzliche Ultraschalluntersuchung notwendig sein. Sobald ein Dottersack im Ultraschall gezeigt werden kann,  gilt die Schwangerschaft als „intrauterine Schwangerschaft“, das bedeutet, die Schwangerschaft ist an der „richtigen Stelle“ und eine Planung für die kommenden Monate kann beginnen.

Nachweis einer Schwangerschaft

Schwangerschaftstest:

Harnprobe, Treffsicherheit: mittel, falsche Ergebnisse möglich! Preisgünstig.

Sehr rasch verfügbar, Testdauer: 3-5 min.  Positiv  ca. 7 Tage nach Ausbleiben der Menstruation.

Bestimmung des Schwangerschaftshormons (ß-hCG) aus dem Blut:

Sehr hohe Treffsicherheit, Blutabnahme notwendig, relativ teuer. Sinnvoll, wenn der Verlauf einer Frühschwangerschaft beobachtet werden muss, bzw. zum Ausschluss oder Beweis einer Eileiterschwangerschaft.

Ultraschall:

Untersuchung durch die Vagina (transvaginaler Ultraschall / TVS) bis zur 7./8. Schwangerschaftswoche, danach sind Ultraschalluntersuchungen durch  die Bauchdecke möglich und nur bei besonderen Fragestellungen wird ein transvaginaler Ultraschall durchgeführt.

Verfügbarkeit: sehr leicht (wird in unserer Ordination durchgeführt), ungefährlich für Mutter und Kind.

Dauer: so kurz wie möglich, so lange wie nötig.

Fotodokumentation (sie erhalten einen Fotoausdruck und können auf Wunsch die Bilder auf Ihrem USB Stick speichern, Übersendung via Email ist möglich).

Ab der 5./6. Schwangerschaftswoche: Dottersack sichtbar, bzw. Herzaktion nachweisbar (Wir verwenden ein Ultraschallgerät neuerster Generation).

Weitere Schwangerschaftszeichen: Morgendliche Übelkeit, Brustspannen,

Ab der 16. Bis 20. Schwangerschaftswoche sind Kindesbewegungen spürbar.Mein  Angebot für  die individuelle Betreuung Ihrer Schwangerschaft:

  • Mutter Kind Pass Untersuchungen:

    Diese werden in unserer Ordination durchgeführt, die Bezahlung erfolgt pauschal.  Insgesamt werden während der Schwangerschaft 5 Untersuchungen laut Mutter Kind Pass durchgeführt, natürlich auch mehr, wenn dies notwendig ist. Auch hier gilt die Pauschalabrechnung, d.h. keine zusätzlichen Kosten.

  • Ultraschalluntersuchungen:

    Diese werden sowohl in unserer Ordination durchgeführt als auch an hochspezialisierte Zentren delegiert.

    Ein Organscreening (19. bis 23. Schwangerschaftswoche wird in unserer Praxis nicht durchgeführt, die gesetzliche Situation und mehrere Gerichtsurteile der jüngeren Vergangenheit haben uns leider gezwungen, diese Untersuchung an Krankenhäuser oder Institute zu delegieren.

    Wir beraten Sie aber bei der Auswahl eines Pränatalinstitutes, vereinbaren alle nötigen Termine und sind natürlich auch für die genaueste Besprechung der Ultraschallbefunde für Sie da.  Wir führen bei jeder Untersuchung einen Ultraschall durch (so ferne Sie dies wünschen), nicht wie nach Krankenkassenschema nur zwei Ultraschallkontrollen. Ultraschallfarbdoppler Untersuchungen werden in unserer Praxis angeboten, diese sehr spezielle Untersuchung wird bei besonderen Fragestellungen z.B. bei Wachstumskontrollen zarter Kinder, oder zur Beurteilung der kindlichen Durchblutung durchgeführt.

  • Laboruntersuchungen:

    Alle Blutabnahmen während der  Schwangerschaft werden in unserer Ordination durchgeführt, die Befunde werden gemeinsam besprochen, wir ersparen Ihnen den Weg in ein Blutlabor. Dasselbe gilt auch für Abstriche, die im Laufe der Schwangerschaft notwendig sind.

  • Das CTG:

    (Cardiotokogramm). Herztöne Ihres Babys, Aufzeichnung von Wehentätigkeit. Wird ab der 36. SSW angeboten, bei besonderen Fragestellungen betreffend Ihre Schwangerschaft natürlich auch davor. In einem eigens dafür eingerichteten Raum, können Sie und auch Ihre Familie ungestört den Herzschlag Ihres Kindes erleben.

  • Anmeldung zur Geburt:

    Wenn Sie Ihr Baby in einem Krankenhaus zur Welt bringen, sollten Sie sich dort rechtzeitig anmelden. Wie beraten Sie gerne bei der Auswahl des Krankenhauses. Falls Sie mich auch bei der Geburt Ihres Babys an Ihrer Seite haben wollen, so ist dies natürlich problemlos möglich, in diesem Fall findet die Entbindung im Krankenhaus Klosterneuburg oder in einem Privatspital Ihrer Wahl statt.

  • Hebamme:

    Wenn Sie die Betreuung einer Hebamme wünschen, beraten wir Sie gerne und stehen für eine Kooperation gerne zur Verfügung.

  • Geburtsvorbereitungskurs:

    Dieser wird von dem Krankenhaus, in dem Sie die Geburt planen angeboten und durchgeführt.

  • Geburt:

    Moderne Geburtshilfe trifft traditionelle Werte. Der Ablauf dieses Ereignisses, den Sie als einen der schönsten Momente Ihres Lebens behalten werden, wird heute stark von den Wünschen der Schwangeren bestimmt. In diesem Sinne ist es meine Aufgabe, diesen Wünschen zu entsprechen, und besonderen Bedürfnissen auch Rechnung zu tragen. Dies immer vor dem Hintergrund größtmöglicher Sicherheit und Komfort für Mutter und Kind.

  • Abschließende Untersuchung nach der Entbindung:

    Diese Untersuchung findet etwa 6 Wochen nach der Geburt Ihres Kindes statt, und rundet mein Angebot für Sie ab. Hier wird nicht nur der gynäkologische Untersuchungsbefund erhoben, sondern optional auch eine Verhütungsberatung angeboten.